Alter
Wohnen im Alter, Betreutes Wohnen, Dementenabteilung, Mahlzeitendienst, Pro Senectute, Spitex Oberthurgau
Altersheim
Altes Pfarrhaus
Es ist der schönste Riegelbau und ein Wahrzeichen von Amriswil. 1672 wurde das Alte Pfarrhaus von einem Arzt aus Mannheim erbaut und 1710 von der Kirchgemeinde gekauft. Bis 1975 diente das Haus an der Bahnhofstrasse als Pfarrhaus.
Altpapiersammlung
Amriswiler Schulen und Vereine sammeln sieben Mal im Jahr Altpapier und holen das gebündelte Papier im gesamten Gemeindegebiet (Hagenwil und Räuchlisberg nur zwei Mal) ab. Abfall
Amalgeriswilare
Der ursprüngliche Name von Amriswil geht auf die Alemannen zurück. Die Stadt wurde im Jahr 799 erstmals urkundlich erwähnt. Eine Kopie dieser Urkunde ist im Ortsmuseum ausgestellt, das Original befindet sich in der Stiftsbibliothek St. Gallen. Der Name bezeichnet den Weiler des Amalger, der das Dorf einst gründete. 1999 feierte Amriswil das 1200-Jahr-Jubiläum.
amriswil aktuell
Das offizielle Publikationsorgan der Stadt Amriswil erscheint freitags (Schulferien ausgenommen) und wird gratis in alle Haushalte verteilt.
Redaktion
amriswil aktuell
Stadtkanzlei
Arbonerstrasse 2
8580 Amriswil
Telefon 071 414 11 11
E-Mail: redaktion@amriswil.ch
Inserate
Ströbele Kommunikation
Telefon 071 466 70 50
E-Mail: info@stroebele.ch
Amriswil on Ice
Auf dem Freiluft-Eisfeld auf dem Marktplatz treffen sich Amriswilerinnen und Amriswiler jeweils in den ungeraden Jahren zur Weihnachtszeit. www.amriswilonice.ch
Amriswiler City-Run
Am ersten Samstag im September versammeln sich die Laufbegeisterten auf dem Marktplatz zum Amriswiler City-Run. www.city-run.ch