E-Rechnung
Die E-Rechnung ermöglicht die papierlose Zahlung von wiederkehrenden Rechnungen der Regio Energie Amriswil (REA).
Egg
So nennt sich der «Hausberg» von Amriswil inklusive Weinberg.
Ehrenbürger
Folgenden Personen wurde bis 2012 das Amriswiler Ehrenbürgerrecht verliehen: Dino Larese, Margrit Häfeli (Naturschützerin), Ernst Bühler (alt Gemeindeammann) und Gattin Alice, Irène und André Manz (Kulturschaffende) und Peter Kummer (alt Stadtpräsident).
Einbürgerung
Wer seit zwölf Jahren in der Schweiz, seit sechs Jahren im Kanton Thurgau und seit drei Jahren in Amriswil lebt, kann ein Gesuch für die Einbürgerung in Amriswil stellen. Vertrautheit mit den schweizerischen Lebens- und Sprachgewohnheiten und das Beachten der Rechtsordnung gelten als zwingende Voraussetzung. Weitere Informationen erteilen die Einwohnerdienste im Stadthaus im Büro 2. Pass
Einkaufsmöglichkeiten
Das zweitgrösste Einkaufszentrum des Kantons Thurgau ist das Amriville an der Kirchstrasse. An der Bahnhofstrasse finden Sie viele Detailhändler. Im Gewerbegebiet Schrofen ausserhalb des Zentrums, im Westen der Stadt, sind weitere Einkaufsmöglichkeiten vorhanden.
Einwohnerdienste
Die Einwohnerdienste führen das Einwohnerregister. Dieses gibt Auskunft über die persönlichen Daten aller Einwohnerinnen und Einwohner und über den Stand der Bevölkerung. Die Einwohnerdienste stellen folgende Ausweise und Bescheinigungen aus: Anträge für Identitätskarten, Heimatausweise, Wohnsitzausweise, Leumundszeugnisse und Handlungsfähigkeits-Zeugnisse. Zudem regeln die Einwohnerdienste in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Migrationsamt die Aufenthaltsbewilligungen der ausländischen Staatsangehörigen. Ebenfalls zu dieser Abteilung gehört das Bestattungswesen (Bestattung). Kontakt: 071 414 11 13, einwohnerdienste@amriswil.ch
Eishalle
Die nächstgelegene Eishalle ist das Eissportzentrum Romanshorn EZO, wo auch Eishockey gespielt wird. www.ezo-tg.ch. Amriswil on Ice