Heilsarmee Amriswil
Die Heilsarmee gilt wegen ihres sozialen Engagements als Freikirche mit der höchsten Anerkennung in der Bevölkerung. Das Korps in Amriswil an der Säntisstrasse 42-44 bietet neben dem wöchentlichen Gottesdienst weitere Veranstaltungen und Dienstleistungen an. Die Gruppe engagiert sich für sozial Benachteiligte – beispielsweise mit der Lebensmittelabgabe «Tischlein deck dich» oder Notunterkünften. www.heilsarmee-amriswil.ch
Heiraten
Hellmühleweiher
Das Gebiet um den Weiher ist ein Naherholungsgebiet von Amriswil. Weiher
Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS)
Zu den Programmen und Projekten der Regionalstelle gehört HEKS in-fra (Integration für Frauen und Kinder, Deutschkurse), HEKS tg job (Arbeit und Integration, Velowerkstatt) oder HEKS Visite (Freiwilligeneinsätze im Rahmen der Sozialhilfe). Die Regionalstelle Ostschweiz des HEKS befindet sich an der Weinfelderstrasse 15 in Amriswil. www.heks.ch
Hotels
Die Unterkunfts-Liste des Verkehrsvereins Amriswil gibt Auskunft über die Übernachtungsmöglichkeiten in Amriswil. www.verkehrsverein-amriswil.ch
Hudelmoos
Das Hudelmoos ist eines der bedeutendsten Hochmoore der Schweiz und liegt drei Kilometer südlich von Amriswil zwischen Amriswil und Zihlschlacht. Viele seltene Tier- und Pflanzenarten sind im Hudelmoos beheimatet. Das heute rund 30 Hektaren umfassende Rietgebiet wurde 1933 unter Naturschutz gestellt und ist heute als Landschaft von nationaler Bedeutung eingestuft.
Hunde
Das Halten von Hunden ist gebührenpflichtig und der nachgewiesene Besuch eines Hundeerziehungskurses ist vorgeschrieben. Die Hundesteuer wird für die nötige Infrastruktur der Stadt Amriswil eingesetzt. Sie beträgt für den ersten Hund 80 Franken pro Jahr und für jeden weiteren Hund im gleichen Haushalt 130 Franken. Kontakt: Hundekontrollstelle Amriswil, Stadthaus, Büro 2, 071 414 11 11.