Osterspringen
Jedes Jahr an Ostern messen sich Reiter an der traditionellen Pferdesportveranstaltung Amriswiler Osterspringen auf der Sportanlage Tellenfeld. www.osterspringen.ch
Paar-, Familien- und Jugendberatung
Die regionale Paar-, Familien- und Jugendberatung (ehemals Jugend- und Elternberatung) findet sich unter dem Dach der conex familia an der Wuhrstrasse 2. Sie unterstützt Jugendliche, Eltern oder Paare bei Problemen, Konflikten und Schwierigkeiten verschiedenster Art. Die Beratenden stehen unter Schweigepflicht. Ein erstes Gespräch ist unverbindlich und kostenlos. Kontakt: 071 411 88 82
Parkanlagen
Amriswil verfügt über folgende Parkanlagen: Radolfzellerpark (Radolfzellerplatz), Eisweiher, Hellmühleweiher, Pärkli Säntisstrasse, Pärkli Köpplishaus und Pärkli Biessenhofen.
ParkingCard
Mit der ParkingCard kann man in Amriswil (und vielen anderen Schweizer Städten) mit dem Mobiltelefon oder dem ParkingCard-Badge bargeldlos parkieren. www.parkingcard.ch
Parteien
Folgende Parteien sind in der Stadt Amriswil aktiv: Schweizerische Volkspartei SVP (www.svp-amriswil.ch), Freisinnig-Demokratische Partei FDP (www.fdpamriswil.ch), Christlichdemokratische Volkspartei CVP (www.cvp-amriswil.ch), Freie Gruppe (www.freiegruppe.ch), Sozialdemokratische Partei SP (www.sp-amriswil.ch), Evangelische Volkspartei EVP, Grüne Partei und Grünliberale.
Partnerstadt Radolfzell
Die deutsche Bodenseestadt Radolfzell ist seit 1999 Partnerstadt von Amriswil. Anlässlich der Amriswiler 1200-Jahr-Feier besiegelten Oberbürgermeister Günther Neurohr und Gemeindeammann Peter Kummer (Ehrenbürger) die lang andauernde freundschaftliche Beziehung offiziell. Aufgrund einer Patenschaft besuchten in den Nachkriegsjahren zahlreiche Radolfzeller Kinder Amriswiler Familien. Gleichzeitig schickten Amriswiler regelmässig Lebensmittelpakete, Sanitätsmaterial oder Medikamente ans andere Seeufer. Bis heute pflegen die beiden Behörden einen regelmässigen Austausch und besuchen sich jährlich.