Soziale Dienste
Die Sozialen Dienste der Stadtverwaltung Amriswil beraten und unterstützen Menschen in Notlagen finanziell oder mit anderen Dienstleistungen. Anrecht auf Hilfe haben alle in der Stadt Amriswil wohnhaften Personen ungeachtet der Ursache ihrer Notlage. Ziel der Sozialhilfe ist es, die soziale Selbstständigkeit wiederherzustellen und zu fördern. Dazu wird abgeklärt, worin die Notlage besteht und gemeinsam mit der hilfesuchenden Person nach Lösungen gesucht. Kontakt: 071 414 12 21, sozialamt@amriswil.ch
Sozialversicherungsdienste
Die Sozialversicherungsdienste sind das Bindeglied der Stadtverwaltung Amriswil zu den Sozialversicherungswerken der Schweiz. Im Zentrum stehen Beratung und Abklärung zur Bezugsberechtigung von Sozialversicherungen wie AHV, IV, EL oder der Arbeitslosenversicherung ALV (Arbeitsamt). Ebenfalls zu den Sozialversicherungsdiensten gehört die Krankenkassen-Kontrollstelle. Kontakt: 071 414 12 16, sozialversicherungsdienste@ amriswil.ch
Spezialitäten
Beliebte Mitbringsel aus Amriswil sind «Thurgados Öpfeli», getrocknete Apfelringli, Müller-Thurgau Käse oder Wein aus Hagenwil und von der Egg.
Spielgruppe Amriswil
Kinder zwischen drei und fünf Jahren können als vorschulisches Angebot die Spielgruppe besuchen. Verschiedene Gruppen sind im Schulhaus und im Pavillon Räuchlisberg beheimatet. Ausserdem werden Wald- und Bauernhofspielgruppen angeboten. Für Kinder, die nicht in der Spielgruppe angemeldet sind, empfiehlt die Schule die Teilnahme am Projekt Fit in den Kindergarten. www.spielgruppeamriswil.ch
Spielplätze
An folgenden Standorten gibt es öffentliche, kostenlos nutzbare Spielplätze: Eisweiher, Heimstrasse, Säntispark, Staudenstrasse, Untere Bachstrasse, Weidwiesenstrasse sowie auf dem Gelände des Strandbads Amriswil in Uttwil. Für den Unterhalt zuständig ist der Werkhof. Seit Herbst 2016 gibt es ausserdem einen Indoor-Spielplatz in der Sport- und Freizeitanlage 1001.