Stadt Amriswil

Share
Facebook
Twitter
Google
Versicherungssystem
Volleyballschule
Last

Versicherungssystem

Das Schweizer Versicherungssystem basiert auf drei Säulen. 1. Säule: Alters- und Hinterlassenenversicherung AHV; 2. Säule: Obligatorische berufliche Vorsorge (BVG); 3. Säule: Freiwillige private Vorsorge (Sparen). Die BVG wurde im Jahr 1985 eingeführt. Ziel war es, mit den Rentenleistungen des BVG und den Leistungen der AHV rund 60 Prozent des letzten Erwerbseinkommens zu erreichen und somit den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern. Erfahrungen haben gezeigt, dass dieser Prozentsatz in vielen Fällen zu tief ist. Die 3. Säule nimmt daher eine immer wichtigere Rolle bei der Absicherung der finanziellen Zukunft ein.

Vignette

Autobahnvignette

Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-Sommeri

Zwölf Kindergarten-Standorte, zehn Primarschul-Standorte, zwei Sekundarschulzentren mit der Swiss Volley Talent School sowie die Jugendmusikschule Amriswil JMSA und die Tagesschule Nostra bilden die Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-Sommeri. Sie ist ein Dienstleistungsunternehmen mit rund 1800 Schülerinnen und Schülern und etwa 300 Mitarbeitenden. Erste Anlaufstelle bei Fragen rund um die Schule ist die Schulverwaltung.

Kontakt und Öffnungszeiten Schulverwaltung:

Schulverwaltung Amriswil
Webi-Zentrum
Romanshornerstrasse 28
Telefon  058 346 14 00
E-Mail office@schuleamriswil.ch
www.schuleamriswil.ch

Montag bis Donnerstag: 
8 bis 12 Uhr und
14 bis 17 Uhr
Freitag:  
8 bis 12 Uhr und
14 bis 16 Uhr

Volleyball
Volleyball

Amriswil gilt als eine der Volleyball-Hochburgen der Schweiz. Volley Amriswil holte sich schon drei Schweizermeistertitel und drei Cupsiege bei den Herren. Der Verein spielt regelmässig im Europa-Cup. Die Heimspiele des NLA-Herrenteams finden in der Sporthalle Tellenfeld statt. www.volleyamriswil.ch Sportanlage Tellenfeld, Swiss Volley Talent School

Volleyballschule

Swiss Volley Talent School

Next