Vollmondbar
Immer bei Vollmond treffen sich Amriswilerinnen und Amriswiler im Freien vor dem Kulturforum an der Vollmondbar. Das Programm finden Sie unter www.vollmondbar-amriswil.ch.
Wahlen und Abstimmungen
Schweizerinnen und Schweizer wählen ihre Vertreter für das nationale und kantonale Parlament sowie für die Kantons- und Stadtregierung. Zudem stimmt das Volk über Sachvorlagen ab. Rund 90 Prozent der Wahl- und Abstimmungsunterlagen gehen heute brieflich bei der Stadtkanzlei ein. In allen Ortsteilen der Stadt Amriswil kann auch an der Urne abgestimmt werden. Die Gemeindeversammlung der Stadt Amriswil findet im Dezember statt.
Wärmeverbund Egelmoos
Die Stadt weihte das Fernwärmeprojekt 2008 ein. Der Wärmeverbund Egelmoos versorgt die grösseren öffentlichen und privaten Gebäude im Gebiet Egelmoos mit erneuerbarer Energie aus dem lokalen Brennstoff Holz. Regio Energie Amriswil
Wasser
Mehr als 12'000 Kunden beliefern die Regio Energie Amriswil (REA) in Amriswil und Hefenhofen täglich mit Trinkwasser. Dazu setzt die REA rund 98 Kilometer Wasserleitungen ein.
Wasserschloss Hagenwil
Das Schloss Hagenwil gehört zu den besterhaltenen Wasserburgen der Schweiz. Seit über 200 Jahren ist es Eigentum der Familie Angehrn, die ein Restaurant im Schloss und die Burgbar im Mostkeller führt sowie eigenen Wein produziert. Im Schlosshof finden die Schlossfestspiele statt.
www.schloss-hagenwil.ch
Weiher
Biessenhofer Weiher, Eisweiher, Hellmühleweiher
Weihnachtsmarkt
Jeden ersten Samstag im Dezember wird auf dem Marktplatz ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit vielen Handarbeiten durchgeführt.
Werkhof
Die Mitarbeitenden des Werkhofs sind zuständig für den Unterhalt der Strassen und Trottoirs, den Winterdienst und den Unterhalt der Park-, Grün- und Sportanlagen. Entsorgungsstelle