Stadt Amriswil

Share
Facebook
Twitter
Google
Bibliothek
Bohlenständerhaus Schrofen
Last

Bibliothek
Bibliothek

Die Bibliothek und Ludothek Amriswil sind als Verein organisiert und im Kulturforum Amriswil an der Bahnhofstrasse 22 eingemietet. Der Verein wird von der Stadt finanziell unterstützt. Das vielfältige Medienangebot steht auch den Einwohnerinnen und Einwohnern der umliegenden Gemeinden offen. Die Öffnungszeiten und digitale Angebote finden sich auf www.bibliothek-amriswil.ch.

Biessenhofen

1979 schloss sich die Ortsgemeinde Biessenhofen im Westen von Amriswil der Politischen Gemeinde Amriswil an.

Biessenhofer Weiher
Biessenhofer Weiher

Der grosse Biessenhofer Weiher wurde um 1650 künstlich angelegt und ist heute ein Amphibien-Laichgebiet von nationaler Bedeutung. Das Naherholungsgebiet umfasst insgesamt drei Weiher. Es grenzt an die Nachbargemeinde Erlen und ist mit einer Feuerstelle ausgestattet. Weiher

Bildung

Berufsschulen, Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Amriswil IGEA, Kantonsschule Romanshorn, Polizeischule Ostschweiz, Primarschule, Sekundarschule, Swiss Volley Talent School, Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-Sommeri

Billag

Wer Radio- und Fernsehprogramme empfangen will, muss sich bei der Billag melden. Wer dies nicht tut, kann bestraft werden. Als Empfangsgeräte gelten alle Geräte, die zum privaten oder gewerblichen Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen geeignet sind. Kontakt: 0844 834 834, www.billag.ch Kabelfernsehen

Bohlenständerhaus Schrofen
Bohlenständerhaus Schrofen

Das dreiteilige Gebäude ist ein Zeuge der Vergangenheit, wie er in dieser Art im Thurgau sonst nirgends zu finden ist. In der Anlage aus dem 16. Jahrhundert befindet sich heute eine Ausstellung, die sich dem Leben der Thurgauer Kleinbauern vor der Industrialisierung widmet. In der Scheune finden Wechselausstellungen und kulturelle Veranstaltungen statt. Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat, 14 bis 17 Uhr. Museen

Next