Jugendkommission Amriswil (Juko)
Die Juko arbeitet im Auftrag der Politischen Gemeinde. Sie setzt sich aus Mitgliedern des Stadtrates, einer Vertretung der Fachstelle für Jugendarbeit Yoyo, Schülerinnen und Schülern aus Primarschule, Sekundarschule und Mittelschule sowie aus Lehrlingsvertretern zusammen. Die Juko vernetzt private und offizielle Stellen im Bereich der Kinder- und Jugendförderung, berät die Gesuche zur Finanzierung von Jugendprojekten, diskutiert anstehende Probleme, fördert und initiiert Projekte von Jugendlichen und verbessert die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in Amriswil.
Jugendmusikschule Amriswil (JMSA)
Die Jugendmusikschule ermöglicht Kindern und Jugendlichen eine musikalische Ausbildung zu günstigen Konditionen. Qualifizierte Musik-Fachlehrkräfte erteilen den Unterricht und fördern das gemeinsame Musizieren in Orchestern und Bands.
JMSA Jugendmusikschule Amriswil
Nordstrasse 22
8580 Amriswil
Telefon 071 411 88 71
E-Mail jmsa@schuleamriswil.ch
Jugendtreff
Kabelfernsehen
Das Kabelfernsehen der Regio Energie Amriswil (REA) beliefert rund 3’800 Kundinnen und Kunden rund um die Uhr mit Radio- und TV-Signalen. Billag
Kanton Thurgau
Der Thurgau ist einer von 26 Kantonen in der Schweiz. Hauptstadt und Regierungssitz ist Frauenfeld. Rund 270‘000 Einwohnerinnen und Einwohner leben auf einer Fläche von 991 Quadratkilometern. Amriswil ist die viertgrösste Stadt im Kanton Thurgau und liegt im Oberthurgau. Seinen Namen verdankt der Kanton dem Fluss Thur, der ihn von Südosten nach Nordwesten durchquert. In der Schweiz heisst der Thurgau volkstümlich auch Mostindien. Kantonale Verwaltung
Kantonale Ämter
Berufs- und Studienberatung, Friedensrichter- und Betreibungsamt, Grundbuchamt und Notariat, Strassenverkehrsamt, Zivilstandsamt