Notfallnummern
Polizei 117, Feuerwehr 118, Rettungsdienst 144, Rega 1414, Notfallarzt 0900 000 327
Oberaach
Der Ortsteil im Westen von Amriswil gehört seit 1979 zur Politischen Gemeinde Amriswil.
Öffentlicher Verkehr
Amriswil ist das regionale Zentrum im Oberthurgau. Die Stadt verfügt über eine SBB-Intercity-Haltestelle der Linie Zürich-Romanshorn, ist Verkehrsknotenpunkt der Autokurse Oberthurgau (AOT) und stellt eine PostAuto-Verbindung zum Spital Münsterlingen. Ausserdem verfügt Amriswil über ein Stadt-Taxi, mit dem Amriswilerinnen und Amriswiler innerhalb der Stadt günstig fahren. Bahnhof, Bus
Online-Schalter
Unter www.amriswil.ch finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Stadtverwaltung. Unter "Online-Schalter" können Formulare und Reglemente heruntergeladen werden.
Ortsmuseum
1988 startete eine Gruppe von vier Amriswilern im Alten Pfarrhaus an der Bahnhofstrasse ein Ortsmuseum mit 120 Gegenständen. www.ortsmuseum-amriswil.ch. Seit 2008 ist das Museum in ehemaligen Fabrikräumen der ISA Sallmann AG am Palmensteg untergebracht und verfügt über mehr als 3000 Exponate. Museen
Ortsmuseum Amriswil
c/o Stadtkanzlei Amriswil
Arbonerstrasse 2
Postfach 1681
8580 Amriswil
Telefon 071 414 12 39
Fax 071 414 11 83
E-Mail info@amriswil.ch
Das Ortsmuseum ist jeden ersten Sonntag im Monat (ausser Januar und August) von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Gruppen sind auch ausserhalb dieser Zeiten willkommen. Der Eintritt ist frei. (Museumssonntag)
Ortspläne
Am Informationsschalter im Stadthaus können Stadtpläne gratis bezogen werden. Ein grosser Informationsplan informiert Gäste und Einheimische auf Höhe der Bahnhofstrasse 13b. Ein Ortsplan der Stadt Amriswil findet sich online unter Google Maps.